22. Tag gegen Lärm: Alles laut oder was?

22. Tag gegen Lärm am 24.04.2019

Motto: „Alles laut oder was?“  Immer noch sind nach neuester Statistik des Umweltbundesamtes 76 Prozent der deutschen Bevölkerung vom Straßenverkehrslärm gestört oder belästigt, 44 Prozent vom Flugverkehrslärm, 38 Prozent vom Schienenverkehrslärm. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihren neuen Leitlinien für Umgebungslärm Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit formuliert, u.a. sollten 65 dB(A) tags bzw. 55 dB(A) nachts nicht überschritten werden. Langfristig sollten Werte von 50 dB(A) tags bzw. 40 dB(A) nachts angestrebt werden. Politik und Lärmmanagement stehen vor großen Herausforderungen, um entsprechende Lärmschutzmaßnahmen zu erlassen. Der Tag gegen Lärm bringt Betroffene und Stakeholder zusammen. Umweltbewusster Umgang mit Lärm wird nachhaltig vom Umweltbundesamt gefordert. Es gibt an diesem Tag viele Aktionen, die aktiven Lärmschutz am Arbeitsplatz zum Thema machen. Es gibt viele Maßnahmen und Ideen, die Belastung durch den Straßenverkehr zu reduzieren. Lösungen müssen von allen gefunden werden. Der Tag gegen Lärm bietet die Plattform dazu. Im Rahmen des Tag gegen Lärm führt die Deutsche Gesellschaft für Akustik einen bundesweiten Wettbewerb „So klingt meine Welt“ durch. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 sind aufgerufen, herauszufinden, welche Klänge für sie wichtig sind. In einer Fachdiskussion der DEGA werden Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am 6. Mai 2019 in Berlin Lösungen zur Umsetzung der Leitlinien der WHO diskutieren. In weiteren mehr als 100 Aktionen, die rund um den Tag gegen Lärm stattfinden, wird die Reduzierung von Lärm im Alltag im Mittelpunkt stehen. Der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ (TgL) findet seit 1998 in Deutschland statt und ist eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.). Das Ereignis ist alljährlich zeitlich mit dem „International Noise Awareness Day“ (USA) abgestimmt. Die Awareness, d.h. die Aufmerksamkeit und die Sensibilisierung bezogen auf Lärm und seine Wirkungen sind national und international die einheitliche Zielrichtung. Langjährige Partner am Tag gegen Lärm in Deutschland sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Gesundheitsladen München. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.tag-gegen-laerm.de, www.dega-akustik.de, www.ald-laerm.de